Funktion: Wohnbau
Ort: Velden am Wörthersee, K
Art des Bauvorhabens: Neubau
Status: In Planung

Die Bebauung sieht die Errichtung von 25 Wohneinheiten am Ortsrand der Marktgemeinde Velden am Wörther See vor. Die Bebauung ist volumetrisch in 2 unabhängige jeweils 3-geschossige Baukörper gegliedert. Der westliche Baukörper ist von trapezförmiger Grundfigur. Der östliche Baukörper bildet im Grundriss ein 5-eckiges Polygon. Durch die unregelmäßige Baukörpermodellierung fügen sich die Häuser präzise und harmonisch am Grundstück ein und bilden spannende, räumliche Zwischenräume.

Funktion: Wohnbau
Ort: Velden am Wörthersee, K
Art des Bauvorhabens: Neubau
Status: In Planung

 

 

Bebauungsstudie: 08|2021
Auftragserteilung: 10 2021
geplanter Baubeginn: 2024
geplante Gesamtfertigstellung: 2025/26

NRF gesamt: 1.405 m²
BGF gesamt: 2.068 m²
Baukosten: ohne Angabe

Auftraggeber:
Bednarzek & Schnitzer Immobilienprojektentwicklung GmbH

Architektur: PLOV Architekten ZT GmbH

Mitarbeit: Jarod Leistner, Tobias Maurer, Karina Baraniak, Martina Dobrica

Konsulent:innen:
DI Martin Mitterdorfer – Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen [Tragwerksplanung]
Ing. Georg Schubernig - Ingenieurbüro für Bauphysik, Hans-Sachs-Straße 32/1, 9020 Klagenfurt [Bauphysik]
Ingenieurbüro Gfreiner & Steiner ZT GmbH, Pestalozzistraße 27, 9500 Villach [Kulturtechnik, Wasserwirtschaft und Versickerung]

Visualisierung: Schreiner Kastler

 

 

Die Bebauung sieht die Errichtung von 25 Wohneinheiten am Ortsrand der Marktgemeinde Velden am Wörther See vor. Die Bebauung ist volumetrisch in 2 unabhängige jeweils 3-geschossige Baukörper gegliedert. Der westliche Baukörper ist von trapezförmiger Grundfigur. Der östliche Baukörper bildet im Grundriss ein 5-eckiges Polygon. Durch die unregelmäßige Baukörpermodellierung fügen sich die Häuser präzise und harmonisch am Grundstück ein und bilden spannende, räumliche Zwischenräume.

 

Die Erschließung der beiden Häuser erfolgt im Norden über einen unversiegelten, fugenoffenen Erschließungsweg (Rasenpflasterbelag). Der Zugang zu den beiden Häusern erfolgt von Norden. Im Süden der Baukörper werden Eigengärten und Terrassen errichtet. Beide Baukörper sind durch eine schlank ausgeformte Verbindungsbrücke barrierefrei verbunden. Zwischen den beiden Häusern wird ein naturnah gestalteter Spielplatz errichtet.

 

Die Bebauung bietet Durchlässigkeit und es entsteht ein fließender Freiraum zwischen den Bauteilen. Ein hochwertiges grünes Wohnumfeld mit differenzierten Raumöffentlichkeiten, die sich in private, gemeinschaftliche, quartiersöffentliche Nutzungen unterscheiden, entsteht. Die Gestaltung der Freiräume ist naturnahe konzipiert. Verschiedene Freiraumangebote schaffen einen Mehrwert für die BewohnerInnen beider Häuser:

  • begrünter Erschließungsbereich im Norden angrenzend an beide Hauseingänge
  • Gemeinschaftsplatz mit Ausstattung für gemeinsame Aktivitäten
  • Kinderspielplatz
  • Gemeinschaftsdachterrasse mit Hochbeeten und Erholungsflächen

Die Dachflächen der Häuser werden mit extensiven bzw. intensiven Gründächern umgesetzt. Das Dach des westlichen Baukörpers wird zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage zur Eigenversorgung belegt. Die Dachfläche des östlichen Hauses wird als Gemeinschaftsterrasse zum Treffpunkt der Hausbewohner und mit schattenspendenden Kleinbäumen sowie Nutzbeeten zur Kultivierung von Obst, Gemüse oder Kräutern ausgeführt.

 

Das architektonische Erscheinungsbild ist geprägt durch in hellem Pastellgrünton gehaltenen Putzfassaden. Die Fensterstöcke, Geländer oder der textile Sonnenschutz ist konsequent in passendem Farbton geplant und sorgt für ein ungewöhnliches und elegantes grünes Kleid.

Sichtschutzelemente der Balkone sind als vorvergraute Holzlamellenkonstruktionen geplant. Die sichtbaren Betonflächen der Balkone und Terrassen werden hellgrau – passend zu den Sichtschutzelementen in Holz – lasiert.

 

 

 

Lageplan

1. Obergeschoss

Erdgeschoss

2. Obergeschoss

Ansicht Süd

Gartenperspektive

Perspektive Südost

Perspektive Terassen und Balkone

Gartenperspektive im Winter