Funktion: Wohnbau
Ort: Mödling, NÖ
Art des Bauvorhabens: Neubau
Status: fertiggestellt| Wettbewerbsgewinn 1. Platz

WHA Mödling Neusiedlerviertel
Geladener Wettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren [Mödling, NÖ]
1. Preis
Funktion: Wohnbau
Ort: Mödling, NÖ
Art des Bauvorhabens: Neubau
Status: fertiggestellt| Wettbewerbsgewinn 1. Platz
Funktion: Wohnbau Ort: Mödling, NÖ Art des Bauvorhabens: Neubau Status: fertiggestellt| Wettbewerbsgewinn 1. Platz
Wettbewerb: 03|2017
Auftragserteilung: 07|2017
Gesamtfertigstellung: 06|2020
WNF: 2.384,20 m² (39 WE)
Baukosten: 3,9 Mio. EUR
Auftraggeber: EGW Wohnbau gemeinnützige GmbH
Architektur: PLOV Architekten ZT GmbH
Projektleitung PLOV: Davor Podbregar
Mitarbeit: Renata Jung, Elisabeth Etzler
KonsulentInnen:
Stefan Moser [Tragwerksplanung, Bauphysik & Ökologie]
FSE GmbH [Brandschutzplanung]
tk11 Gebäudetechnik [HKLS, E]
Visualisierung: Janusch
Fotos: Lukas Schaller
Die Widmung für das östlich der Grutschgasse gelegene Gebäude sieht eine L-förmig zur nordöstlichen Freifläche orientierte Bebauung mit Trakttiefen zwischen 18 und 20m vor. Darauf aufbauend wurde das Gebäude 2-hüftig rund um ein zentrales Atrium organisiert. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Grutschgasse. Die gemeinschaftlichen Flächen befinden sich zentral im Gebäude im Erdgeschoss und verfügen über einen Zugang zum Garten. Durch die Integration der Tiefgarageneinfahrt in die Gebäudekubatur im Südwesten können die hochwertigen Freiflächen im Süden für Wohnungsgärten genutzt werden.
Die Wohnungen werden über ein helles und großzügig dimensioniertes Atrium erschlossen. Ein Gebäudeeinschnitt im Nordosten zum Hausgarten ermöglicht die natürliche Belichtung der Gang- und Erschließungsbereiche. Zugleich werden dadurch nach Norden orientierte Wohnungen vermieden. Alle Wohnungen verfügen über großzügige zugeordnete private Freiflächen in Form von Loggien und/oder Balkonen. Durch die geschossweise versetzte Anordnung der Balkone verfügen diese jeweils über geschützte eingeschossige Bereiche sowie offene, 2-geschossige Zonen.
Der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss ist zur großen Freifläche der Wohnanlage orientiert und bietet sich für gemeinschaftliche Gartenfeste an. Der Hausgarten wird mit Gemeinschaftsbeeten, Kinderspielplatz sowie mit Liegeflächen und Sonnendecks vielfältig ausgestattet und steht in Bezug zum nördlich der Quellenstraße gewidmeten Park und zum geplanten Fuß- und Radweg.
Die der Wohnanlage im Nordosten zugeordnete Freifläche knüpft an den nördlich der Quellenstraße gewidmeten Park und an die vorgesehene Fuß- und Radwegverbindung an. Durch die vorgesehene Verkehrsberuhigung der Quellenstraße kann ein niederschwelliger Übergang der Quellenstraße und eine Verwebung der beiden Freiflächen angedacht werden.
Die Widmung für das östlich der Grutschgasse gelegene Gebäude sieht eine L-förmig zur nordöstlichen Freifläche orientierte Bebauung mit Trakttiefen zwischen 18 und 20m vor. Darauf aufbauend wurde das Gebäude 2-hüftig rund um ein zentrales Atrium organisiert. Die gemeinschaftlichen Flächen befinden sich zentral im Gebäude im Erdgeschoss und verfügen über einen Zugang zum Garten.
Die Wohnungen werden über ein helles und großzügig dimensioniertes Atrium erschlossen. Ein Gebäudeeinschnitt im Nordosten zum Hausgarten ermöglicht die natürliche Belichtung der Gang- und Erschließungsbereiche. Dadurch werden nach Norden orientierte Wohnungen vermieden. Alle Wohnungen verfügen über großzügige private Freiflächen in Form von Loggien und/oder Balkonen.